Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Allgemein

Man darf kein Schwimmbad aufgeben

Veröffentlicht: 28.02.2021
Autor: Vorstand der DLRG OG Kürten

Ein Appell von der DLRG Ortsgruppe Kürten e. V.

Schwimmen tut allen gut. Doch: Schwimmbadsterben in Deutschland ist ein großes Problem. Nicht umsonst hat die DLRG mit ihrer Online-Petition „Rettet die Bäder“ gehörig auf sich aufmerksam gemacht und über 120 000 Stimmen für die Rettung der Bäder gesammelt. Das Problem ist bereits bei der Bundesregierung angekommen. Denn fehlende Bäder sowie mangelnde Schwimmzeiten potenzieren die Zahl der Nichtschwimmer. Wer nicht gerne schwimmt oder sogar nicht schwimmen kann, wird die Schwimmfähigkeit wohl nur ungern oder überhaupt nicht an seine Kinder weitergeben. Auf einmal haben wir eine Generation voller Nichtschwimmer? Dieser Umstand soll und darf nicht auf unsere Gemeinde zukommen. Das müssen wir Kürtener verhindern.

Die Gründe, die grundsätzlich für den Erhalt von Schwimmbädern sprechen, sind mehr als zahlreich und sprechen für sich. Zu nennen sind zuvörderst die etwa 500 Ertrinkungstote, die es jährlich in Deutschland gibt und die zeigen, dass Schwimmmausbildung unerlässlich ist. Dass das Schwimmen überdies kulturell einfach in eine sportliche Gesellschaft gehört, die alle Elemente und vor allem das Wasser beherrschen sollte, leuchtet jedem ein. Schwimmen muss alltäglich möglich sein und nicht nur mit Sommerferien und Strand in Verbindung gebracht werden. Zudem ist der gesundheitsförderliche Aspekt der schonenden Sportart nicht zu verachten und natürlich die Freude, die Wasser mit sich bringt, sowohl für Jung und Alt.

Spätestens mit Beginn der Grundschulzeit sollten alle Kinder zumindest Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und das Abzeichen „Seepferdchen“ weitgehend erfolgreich hinter sich gebracht haben uns sich gerne und sicher – zumindest im Flachwasser – bewegen können.

Schon jetzt können deutschlandweit 59% der Grundschüler nicht richtig schwimmen bzw.  sind keine sicheren Schwimmer. Und 23 % haben noch nicht einmal das Seepferdchen.

Vereinsschwimmen, Schulschwimmen, Familienschwimmen: ohne Schwimmbad ist dies leider nur schwer möglich. Auch die Gemeinde Kürten braucht ein Schwimmbad, anders ist es kaum leistbar und mit hohem logistischem und kostspieligem Aufwand verbunden, das Schwimmen und Schwimmenlernen zu ermöglichen. Gerade, da in der Gemeinde Kürten ein Schwimmbad vorhanden ist, sollte es von höchstem Interesse sein, dieses zu erhalten.

Ein Schwimmbad hat obendrein sehr viele positive Begleitaspekte für Gemeinden und Städte und macht Orte und Regionen zu Ausflugszielen und einer attraktiveren Region zum Leben. Also kann die Lösung nur lauten: „Rettet die Bäder“! Rettet das Schwimmbad der Gemeinde Kürten!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.